Hat jemand von euch konkrete Tipps, wie man sensible Unterlagen in einem digitalen Datenraum wirklich sicher aufbewahren kann? Ich meine nicht nur „Passwortschutz“ oder sowas, sondern eher im Kontext von M&A oder Due-Diligence-Prozessen. Wir hatten kürzlich eine Situation, bei der ein externer Berater Zugriff bekam, und später stellte sich heraus, dass er intern Screenshots verteilt hatte... Seitdem bin ich bei sowas extrem vorsichtig und suche nach praktikablen Lösungen, die mehr als nur oberflächlich schützen.
top of page
bottom of page
Hey, ja – kann deinen Frust absolut nachvollziehen. Wir hatten beim Verkauf einer Tochtergesellschaft ein ähnliches Problem, wo jemand aus dem Käuferteam versucht hat, vertrauliche Infos zu „sichern“, bevor die Freigabe kam. Was für uns gut funktioniert hat: rollenbasierte Zugriffskontrolle und Wasserzeichen mit Benutzername + Zeitstempel, die auf jedem Dokument eingebettet sind – so konnte man genau nachvollziehen, wer was gesehen hat.
Besonders hilfreich fand ich die Lösung von Datenräume, weil sie deutsche Server nutzen (wichtig wegen DSGVO), aber auch, weil der Datenraum selbst keine Plugins oder Software braucht – was das Risiko für Malware deutlich senkt. Außerdem kannst du einstellen, ob jemand überhaupt downloaden oder nur ansehen darf, ohne Copy/Paste-Funktion. Ist echt nicht übertrieben, wenn es um Firmengeheimnisse geht. Würde dir echt empfehlen, da mal reinzuschauen – deren Bedienung ist auch für weniger IT-affine Leute nachvollziehbar.